 Autor, Lyriker, Verleger
 |
|
Biobibliographische Angaben
 |
1937 |
am 7. Februar im Riesengebirge geboren |
1946 |
in Bernburg/Saale aufgewachsen |
1955 |
nach Nürnberg übersiedelt Studien und journalistische Tätigkeit |
1972 |
Gründung eines Verlages in Nürnberg Herausgeber verschiedener Anthologien und Kalender |
1973 |
Aufbau und Übernahme einer Versandbuchhandlung |
1975 |
Gründung einer Druckerei und Buchbinderei |
1976 |
Übernahme Bogen-Verlag, München |
1997 |
Adalbert-Stifter-Medaille |
2000 |
Aufführung "Ritter, Tod und Teufel" (Dürerfestspiel) danach weitere Theaterstücke (Aufführungen in Nürnberg)
"Ein Zimmer voller Koffer"
"Ewiges Ufer Sehnsucht"
"Ich oder die Weltformel"
verschiedene Goldoni-Bearbeitungen |
2005 |
Gedichte-Auswahlband |
2006 |
Lyrikband "Meine Worte" |
2007 |
"Im Spiel der Verse" - Neue Gedichte |
2009 |
Lyrikpreis der Autorengruppe Franken |
2010 |
"Gestatten, Helmut Preußler!" Freigelassene Verse Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien |
2010 |
Kulturpreis Johannes von Tepl |
2011 |
Lyrikband "Die Verse der träumenden Bilder" mit D. Stößlein u. H. Unger |
2018 |
Verlagschronik Helmut Preußler Verlag 70 Jahre
|
2019 |
Gedichtband "Gestatten Helmut Preußler" Freigelassene Verse und lyrische Verführungen
|
2020 |
"Versuch einer dreiheitlichen Ontologie"
|
2020 |
Geschichten, die das Leben schrieb
|
|
|
|
Mitglied in verschiedenen Verbänden und Autorengruppen
Vorträge im philosophischen Nachtcafé Nürnberg und Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg |